126. Deutsches 🇩🇪TRABER DERBY..Lorens Flevo !

  • aufgrund der irregulären Startphase hat das Ergebnis dieses Derbys für mich einen schalen Nachgeschmack !

    Einen derartigen Start abzulassen ( siehe deutsches Forum ) grenzt schon an grobe Unsportlichkeit !


    Ich traue mich zu wetten, daß der Sieger wahrscheinlich niemals mehr den Zielstrich als erster erreicht !

  • aufgrund der irregulären Startphase hat das Ergebnis dieses Derbys für mich einen schalen Nachgeschmack !

    Einen derartigen Start abzulassen ( siehe deutsches Forum ) grenzt schon an grobe Unsportlichkeit !


    Ich traue mich zu wetten, daß der Sieger wahrscheinlich niemals mehr den Zielstrich als erster erreicht !

    Die Wette würde ich eingehen, wenngleich es stimmt das nur sehr wenige deutsche Derbysieger danach nochmals erfolgreich gewesen sind. Man bekommt ja doch eine Menge Geld durch den Sieg umgeschnallt und läuft dann mit dieser Gewinnsumme in komplett anderen Sphären. Dennoch für mich hat sich Lorens Flevo von Start zu Start gesteigert, und da es noch einige Jahrgangsvergleiche gibt kann er dort durchaus einmal wieder gewinnen.


    Lassen wir uns auf alle Fälle einmal überraschen ;)

  • Startphase 126. Deutsches Traber-Derby (Finale)

    Stellungnahme der Rennleitung

    Die Startvorbereitung zum Derby-Finale verlief routinegemäß und störungsfrei. Die letzten drei Minuten bis zum Kommando "Start frei" wurden als Countdown an der Digitalanzeige der Startautos angezeigt und durch die üblichen akustischen Startkommandos (noch 3 Minuten, 2 Minuten, 1 Minute, 30 Sekunden, 20 Sekunden) unterstützt.

    Durch die generalüberholte Beschallung in Mariendorf waren die Kommandos auf dem Geläuf deutlich vernehmbar. Ohne die früher durchaus üblichen "Gummiminuten bzw. Sekunden" erfolgte nach Ablauf des 3-Minuten-Countdowns das Kommando "Start frei", worauf sich das Startauto langsam in Bewegung setzte.

    An den dafür vorgesehen Positionen (grüne, blaue, rote Marke) erfolgten die üblichen Beschleunigungen. Das Startauto fuhr nicht schneller als in allen anderen Rennen des Derbymeetings. An der blauen Marke (100 m vor dem Start) waren mit Ausnahme der Pferde 1 Lorenz Flevo (ca. 3 Längen zurück) und 3 Usain Lobell (ca. 2 Längen zurück) alle Teilnehmer der ersten Startreihe am Auto.

    In der zweiten Reihe folgte Pferd Nr. 9 Jimmo Ferry BR dicht (und korrekt) hinter Pferd Nr. 2 Days of Thunder. Pferd Nr. 10 Don Trixton galoppierte in dieser Phase, Pferd Nr. 11 Grand Ready Cash lag ca. 20 m hinter der ersten Reihe.

    Alle Teilnehmer waren in Rennrichtung ausgerichtet und konnten störungsfrei ihre korrekten Startplätze einnehmen. Für die Rennleitung bestand somit kein Anlass, auf Fehlstart zu entscheiden. Dies wäre ein klares Abweichen der bundesweit seit Jahren üblichen Praxis gewesen und hätte diejenigen "bestraft", die pünktlich am Start waren.


    Die gesamte Startphase verlief exakt so wie in allen Autostartrennen des Derbymeetings.