oder noch besser "everybody clap your hands"
Beiträge von peezy56
-
-
Ich würde den Auslöser mit einem auf der Bahn genau so lauten Ton (Froschquaken wäre originell) kombinieren.
-
hm, die späte zeit ist also wirklich net guat
-
Dann ist es also das Zweite?
-
Gazzaladra Font
gestern NS in Wien, heute Pfarrkirchen? -
wie bei linz in wien
-
Die einzig richtige Antwort auf die unqualifizierte Frage
-
Sch... egal.
Alles Gute Dida
-
wenn er 1946 geboren ist, kann er heute nicht seinen 81. Geburtstag feiern.
Alles Gute zum 79. Dida
-
war ein kleines Pferd, drum laufen
-
Wie hoch war der Umsatz? Warum kann man das nicht automatisch beim Rennbericht des letzten Rennens anfügen? Wichtig oder?
Es gibt Sachen, die kann man nicht lösen - weil man nicht will (unverständlich, ist aber so)
Genauso rätselhaft wie der Umsatz ist die Ursache bei Untersuchungen der Rennleitung, den Grund bekannt zu geben.
Oder Statements wie "Trainer xxxx gab eine befriedigende Erklärung zum (nicht) laufen seines Pferdes bekannt.
Dies einem neuen Besucher zu erklären bedarf einiger Kreativität.
Aufruf an Karl Moisl - > zeigt euren Mut und Willen zur Verbesserung und schreibt den Umsatz auf den Rennbericht.
-
Es ist sehr herzerfrischend, die positiven Kommentare von Derbywoche zu lesen. Ein richtiger Förderer unseres Sport.
-
Derbywoche liefert immer sehr positive Aspekte. (Manchmal bin ich beim Lesen suizidgefährdet)
-
Ja schon, aber die Serie handelt im 14. Jahrhundert.
Und da war "Unser" Graf Kalman Hunyady net amoi no a Spermie
-
schon gesaved, bin dabei
-
Ich denke, dass es viele Nennungen gibt
-
Fällt wahrscheinlich eh nur mir auf
lig Peezy
-
Ich bins, der Erbsenzähler
AthletiC Power
-
Die Rennleitungsentscheidungen sind so wie auch Schiedsrichterentscheidungen immer eine sehr subjektive Sache. Es gibt ja auch unter den Mitgliedern öfters Diskussionen.
Die Gangart von Power Fabulous war wirklich sehr kreativ. Aber Trab war sehr wenig dabei, besonders nach der Schlusskurve.
ich weiß nicht genau wie man das bezeichnet, nicht einmal der berüchtigte Schweinsgalopp trifft genau zu
-
trakonische Strafe
Woher kommt der Begriff "drakonisch"?
drakonisch Adj. 'überaus streng, rücksichtslos', Ableitung Ende 17. Jh. vom Namen des griechischen Aristokraten Drákōn (Δράκων), d. i. eigentlich Drache (s. d.), bekannt durch seine wegen ihrer Härte berüchtigte Gesetzgebung für Athen (621 v. u. Z.).
lig Peezy, der Erbsenzähler