Beiträge von Alexander Sokol

    Als sensationell würde ich die PMU-Umsätze jetzt in der Gesamtheit nicht bezeichnen - aber am Vorjahr gemessen doch als sehr gut (wäre schließlich an 2024 anknüpfend der drittbeste Umsatz im Durchschnitt von der Gesamtsumme auf Platz 1).

    Das macht aber wie schon so oft angesprochen die Uhrzeit und die Partnerbahn aus. Mit der Galopprennbahn in Chantilly war das eine sehr gute, und das macht sich dann auch bei uns im Umsatz bemerkbar wie man ja an den stark ansteigenden Zahlen sieht. Die ersten beiden Rennen ohne französische Begleitung waren nicht schlecht, aber man sieht ja dann eben zu den anderen Rennen den eklatanten Unterschied in den Umsätzen.

    Mit den Lunch-Renntagen fährt man natürlich um einiges besser, daher denke ich werden auch die weiteren Jänner-Renntage recht gut werden.

    Am kommenden Samstag haben wir die Galopprennen in Cagnes-sur-Mer als "Begleiter" wenn ich das jetzt richtig sehe. Veranstaltung ist mit 10:58 Uhr veranschlagt, da meist der Rennbeginn eine 1/2 Stunde später ist erfolgt deren Einstieg also auch da nach unserem zweiten Rennen.

    Somit wird Rennbeginn bei uns vermutlich 10:45 sein und die Zeitplanung ansonsten mit 27-35-35-35 Minuten-Abständen danach wahrscheinlich gleich sein wie diese Woche, Der Zeitplan wird bei uns ja schon vorliegen - ist eben nur eine Schätzung von mir jetzt ohne den Zeitplan zu kennen.

    Umsatz wird sich somit wieder in ähnlichen Sphären bewegen.

    Wien-Krieau - Samstag, 11.01.2025


    1.Rennen: Annahmestellen: 139,000,28 Euro/Internet: 26.740,00 Euro = Gesamt 165.740, 28 Euro
    2.Rennen: Annahmestellen: 198.449,68 Euro/Internet: 32.521,50 Euro = Gesamt 230.971,18 Euro
    3.Rennen: Annahmestellen: 262.723,90 Euro/Internet: 37.707,43 Euro = Gesamt 300.431,33 Euro
    4.Rennen: Annahmestellen: 318.714,52 Euro/Internet: 36.761,44 Euro = Gesamt 355.475,96 Euro
    5.Rennen: Annahmestellen: 394.487,07 Euro/Internet: 44.983.22 Euro = Gesamt 439.470,29 Euro

    Gesamt Annahmestellen: 1.313.375,45 Euro/Internet: 178.713,59 Euro = Total 1.492.089,04 Euro


    11.01.2025 Wien-Krieau € 1 492 089,04 5 € 298 417,81

    Wien-Krieau - Samstag, 28.12.2024:


    1.Rennen: Annahmestellen: 232.500,45 Euro/Internet: 37.589,00 Euro = Gesamt 270.089,45 Euro

    2.Rennen: Annahmestellen: 265.767,48 Euro/Internet: 37.352,83 Euro = Gesamt 303.120,31 Euro

    3.Rennen: Annahmestellen: 288.002,90 Euro/Internet: 37.571,25 Euro = Gesamt 325.574,15 Euro

    4.Rennen: Annahmestellen: 328.401,45 Euro/Internet: 33.492,85 Euro = Gesamt 361.894,30 Euro



    Gesamt Annahmestellen: 1.114.672,28 Euro/Internet: 146.005,93 Euro = Total 1.260.678,21 Euro


    28.12.2024 Wien-Krieau € 1 260 678,21 4 € 315 169,55


    Der abschließende PMU-Lunch Renntag reiht sich als zweitbestes Jahresergebnis vom Gesamtumsatz ein und holt im Schnitt pro Rennen sogar noch Platz 1 mit 315.169,55 Euro.


    Man sieht also trotz der recht frühen Beginnzeiten sind diese Samstag Lunch-Veranstaltungen jedenfalls deutlich sinnvoller für unseren monetären Erfolg - der Start ins Jahr 2025, mit gleich drei davon im Jänner (jeweils am Samstag) und einen im Februar am Sonntag könnte dahingehend also gut werden.

    Liebe Trabersportfreunde,


    am letzten Renntag des Jahres gibt es wieder einen einstimmigen Tipp des Tages, nämlich den zuletzt sehr sicher siegreichen Global Player S der als klarer Favorit in der zehnten und vorletzten Tagesprüfung antritt.

    Nicht weniger als weitere fünf Kandidaten haben es dann noch in den zweistelligen Tippbereich geschafft. Mit nur einer Gegenstimme ist Lozano Boko der klare Favorit im "Großen Preis von Österreich" den diesmaligen Hauptereignis des Tages mit einer Dotation von 10.000 Euro.

    Und noch ein weiterer Teilnehmer aus dem Training von Gregor Krenmayr wurde mit zehn Stimmen in den zweistelligen Bereich getippt - nämlich der bereits bei seinem Lebensdebüt souverän siegreiche Mr Konung, der zum Auftakt in die Super 76-Wette eine mögliche Bank darstellt.


    Noch öfter genannt mit jeweils zwölf Stimmen sind Friedrich Venus in der "Maidengarnitur" (8.Rennen) und zum Auftakt in den Renntag der aus Bayern anreisende Iathenus Day im diesmaligen Tour Trotteur Francais-Rennen aus dem Trainingsquartier von Manfred Schub.

    Zum Abschluss des Rennjahres gilt Global Braveheart (11 Nennungen) noch als klarer Favorit, jedoch werden ihn die dagegen getippten Lion Brodde und Idefix das Leben sicherlich nicht leicht machen


    Am Wettsektor gibt es einige Garantien und einen Jackpot in der Super 76-Wette, womit Spannung am letzten Renntag des Jahres auch für die Spielerschaft vorhanden sein sollte. Die jeweiligen Garantie- bzw. Jackpotsumme(n) sind dem Tippblatt zu entnehmen.


    Ich wünsche jedenfalls einen spannenden, unterhaltsamen PMU-Renntag und jenen die sich wettmäßig versuchen viel Erfolg

    Wien-Krieau - Sonntag, 08.12.2024:


    7.Rennen: Annahmestellen: 283.537,28 Euro/Internet: 45.406,25 Euro = Gesamt 328.943,53 Euro

    8.Rennen: Annahmestellen: 245.578,05 Euro/Internet: 41.714,50 Euro = Gesamt 287.292,55 Euro

    9.Rennen: Annahmestellen: 219.864,54 Euro/Internet: 44.275,13 Euro = Gesamt 264.139,67 Euro

    10.Rennen: Annahmestellen: 147.435,53 Euro/Internet: 34.275,00 Euro = Gesamt 181.710,53 Euro



    Gesamt Annahmestellen: 896.415,40 Euro/Internet: 165.670,88 Euro = Total 1.062.086,28 Euro


    08.12.2024 Wien-Krieau € 1.062.086,28 4 € 265.521,57

    Liebe Trabersportfreunde,


    am diesmaligen Renntag gibt es kein Pferd mit einstimmiger Nennung. Der Tipp des Tages ist mit einer Gegenstimme in den PMU-Rennen (8.Rennen) mit Sama Pride Venus zu finden, der heuer alle seine bisherigen drei Starts in Österreich siegreich absolvieren konnte.

    Weitere vier Kandidaten haben es in den zweistelligen Tippbereich geschafft. Zum Auftakt in den Renntag ist es Madness der sich in absoluter Hochform befindet und ebenso elf Nennungen erhalten hat wie zum Auftakt in die Placepot-Wette SJ's Legacy (3.Rennen) und Power Be Win in der fünften Tagesprüfung. Mit zehn Stimmen bedacht wurde, der zuletzt in den dreijährigen Zuchtrennen eingesetzte Sixpack, der gegen Ende seines Rennjahres nochmals versucht einen Sieg zu holen.


    Das Wetthighlight des Tages und gleichzeitig ein ordentliches Wetträtsel mit vierzehn Teilnehmern ist die dortige Viererwette mit Jackpot in der Höhe von 3.437,85 Euro netto im Pot - eine schöne Auszahlung könnte also kurz vor Weihnachten noch winken.

    Ebenfalls gibt es wieder Auszahlungsgarantien in Placepot-, Super 76-, Super-Finish-, und den Dreierwetten der Rennen 8 und 10 - diese sind bitte dem Tippblatt zu entnehmen.


    Ich wünsche jedenfalls einen spannenden, unterhaltsamen PMU-Renntag und jenen die sich wettmäßig versuchen viel Erfolg.

    Feiner Schnitt

    Am Ende des ersten Drittels (aufgerundet gesehen 8o) nämlich derzeit Platz 7 von 20 PMU-Renntagen


    Datum Bahn Gesamtumsatz Anzahl Rennen Schnitt pro Rennen
    11.02.2024 Wien-Krieau € 1.210.164,73 4 € 302.541,18
    04.02.2024 Wien-Krieau € 1.470.062,05 5 € 294.012,41
    28.09.2024 Ebreichsdorf € 1.129.914,24 4 € 282.478,56
    03.03.2024 Wien-Krieau € 1.126.267,49 4 € 281.566,87
    07.04.2024 Wien-Krieau € 963.434,59 4 € 240.858,65
    18.02.2024 Wien-Krieau € 958.738,86 4 € 239.684,72
    01.12.2024 Wien-Krieau € 917.376,32 4 € 229.344,08
    31.03.2024 Wien-Krieau € 916.719,23 4 € 229.179,81
    07.01.2024 Wien-Krieau € 894.414,77 4 € 223.603,69
    10.03.2024 Wien-Krieau € 656.443,30 3 € 218.814,43
    22.09.2024 Wien-Krieau € 858.147,50 4 € 214.536,88
    14.04.2024 Wien-Krieau € 806.592,79 4 € 201.648,20
    24.03.2024 Wien-Krieau € 802.406,52 4 € 200.601,63
    23.06.2024 Wien-Krieau € 794.988,44 4 € 198.747,11
    17.11.2024 Wien-Krieau € 736.076,48 4 € 184.019,12
    25.08.2024 Baden € 545.174,33 3 € 181.724,78
    28.07.2024 Baden € 690.790,15 4 € 172.697,54
    30.06.2024 Baden € 665.370,05 4 € 166.342,51
    04.08.2024 Baden € 486.298,73 3 € 162.099,58
    18.08.2024 Ebreichsdorf € 621.951,26 4 € 155.487,82

    Wien-Krieau - Sonntag, 01.12.2024:


    9.Rennen: Annahmestellen: 251.872,09 Euro/Internet: 41.185,00 Euro = Gesamt 293.057,09 Euro

    10.Rennen: Annahmestellen: 223.109,75 Euro/Internet: 40.120,57 Euro = Gesamt 263.230,32 Euro

    11.Rennen: Annahmestellen: 152.444,68 Euro/Internet: 29.444,56 Euro = Gesamt 181.889,24 Euro

    12.Rennen: Annahmestellen: 144.782,60 Euro/Internet: 34.417,07 Euro = Gesamt 179.199,67 Euro


    Gesamt Annahmestellen: 772.209,12 Euro/Internet: 145.167,20 Euro = Total 917.376,32 Euro


    01.12.2024 Wien-Krieau € 917.376,32 4 € 229.344,08

    Liebe Trabersportfreunde,


    ein einziger Kandidat am heutigen Renntag hat es zur Einstimmigkeit geschafft - es handelt sich hierbei um Super Crowning im 7.Rennen.


    Weitere fünf Pferde sind in den zweistelligen Bereich getippt worden. Mit zwei Gegenstimmen ist es Chicolina im zweiten Rennen des Tages. Thomas Pribil steuert mit Mondstern EM (1.Rennen) und Follow my Dreams (3.Rennen) zwei Schützlinge die mit elf Stimmen auch viel Vertrauen genießen, jedoch genießt die mittlerweile sehr stark fahrende Steffi Mayr viel Vertrauen der Pressetippgemeinde steuert sich mit Power Vita im achten Rennen (11 Nennungen) und Daria (10 Stimmen) in der vorletzten Tagesprüfung auch zwei Pferde die sehr stark um den Sieg gesehen wrden.


    Dem Tippblatt zu Entnehmen sind die angebotenen Auszahlungsgarantien in Placepot-, Super 76-, Super-Finish-, Dreier- und Viererwette.


    Ich wünsche jedenfalls einen spannenden, unterhaltsamen PMU-Renntag und jenen die sich wettmäßig versuchen viel Erfolg.

    Weiß nicht ob das so schwierig wird - kann mir gut vorstellen das einige Pferde vom 01.12. auch am 08.12. am Start sind, da danach sowieso 3 Wochen Pause sind.


    4 Wochen Startpause will denke ich niemand so recht geben ;)


    Aber Anfang nächster Woche werden wir mehr wissen.

    Vergleichszahlen aus den Jahren davor von den Herbstrenntagen in der Krieau:


    2021 (8 Renntage mit 82 Rennen (10,25 Rennen/Renntag) und 9,07 Pferde pro Rennen)


    03.10.: 104 Starter (11 Rennen) - Schnitt 9,45 Pferde pro Rennen

    17.10.: 106 Starter (12 Rennen) - Schnitt 8,83 Pferde pro Rennen

    14.11.: 121 Starter (13 Rennen) - Schnitt 9.31 Pferde pro Rennen

    21.11.: 78 Starter (9 Rennen) - Schnitt 8,67 Pferde pro Rennen

    05.12.: 99 Starter (10 Rennen) - Schnitt 9,90 Pferde pro Rennen

    12.12.: 82 Starter (9 Rennen) - 9,11 Pferde pro Rennen

    19.12.: 74 Starter (9 Rennen) - 8,22 Pferde pro Rennen

    26.12.: 77 Starter (9 Rennen) - 8,56 Pferde pro Rennen


    2022 (7 Renntage mit 74 Rennen (10,57 Rennen/Renntag) und 9,69 Pferde pro Rennen)


    02.10.: 96 Starter (11 Rennen) - Schnitt 8,73 Pferde pro Rennen

    16.10.: 94 Starter (10 Rennen) - Schnitt 9,40 Pferde pro Rennen

    30.10.: 102 Starter (10 Rennen) - Schnitt 10,02 Pferde pro Rennen

    13.11.: 118 Starter (11 Rennen) - Schnitt 10,73 Pferde pro Rennen

    20.11.: 85 Starter (10 Rennen) - Schnitt 8,50 Pferde pro Rennen

    04.12.: 110 Starter (11 Rennen) - Schnitt 10,00 Pferde pro Rennen

    18.12.: 112 Starter (11 Rennen) - Schnitt 10,18 Pferde pro Rennen


    2023 (5 Renntage mit 50 Rennen (10,00 Rennen/Renntag) und 9,14 Pferde pro Rennen)


    01.10.: 104 Starter (11 Rennen) - Schnitt 9,45 Pferde pro Rennen

    15.10.: 105 Starter (11 Rennen) - Schnitt 9,55 Pferde pro Rennen

    12.11.: 88 Starter (9 Rennen) - Schnitt 9,78 Pferde pro Rennen

    16.12.: 94 Starter (11 Rennen) - Schnitt 8,55 Pferde pro Rennen

    31.12.: 66 Starter (8 Rennen) - Schnitt 8,25 Pferde pro Rennen


    2024 (bisher 5 Renntage mit 55 Rennen (11,00 Rennen/Renntag) und 9,67 Pferde pro Rennen)


    22.09.: 100 Starter (11Rennen) - Schnitt 9,09 Pferde pro Rennen

    13.10.: 110 Starter (11 Rennen) - Schnitt 10,00 Pferde pro Rennen

    27.10.: 114 Starter (12 Rennen) - Schnitt 9,50 Pferde pro Rennen

    10.11.: 84 Starter (9 Rennen) - Schnitt 9,33 Pferde pro Rennen

    17.11.: 124 Starter (12 Rennen) - Schnitt 10,33 Pferde pro Rennen


    Aktuell die Situation also mit 2022 vergleichbar.


    Im Großen und Ganzen aber etwa gleichbleibend was die Anzahl an stattfindenden Rennen pro Renntag betrifft also auch die Starter pro Rennen. Und Starter steht bewusst dort und nicht Nennungen ;)


    Das diesmalige Nennungsergebnis mit 123 Pferden in 12 Rennen auch sehr stark.


    Und ich denke auch die restlichen zwei Renntage 2024 werden nicht so schlecht besetzt sein.

    Wien-Krieau - Sonntag, 17.11.2024:


    9.Rennen: Annahmestellen: 220.498,65 Euro/Internet: 30.617,50 Euro = Gesamt 251.116,15 Euro

    10.Rennen: Annahmestellen: 167.993,48 Euro/Internet: 26.403,00 Euro = Gesamt 194.396,48 Euro

    11.Rennen: Annahmestellen: 113.007,79 Euro/Internet: 22.241,80 Euro = Gesamt 135.249,59 Euro

    12.Rennen: Annahmestellen: 128.255,75 Euro/Internet: 27.058,51 Euro = Gesamt 155.314,26 Euro


    Gesamt Annahmestellen: 629.755,67 Euro/Internet: 106.320,81 Euro = Total 736.076,48 Euro


    17.11.2024 Wien-Krieau € 736.076,48 4 € 184.019,12

    Liebe Trabersportfreunde,


    wie bereits letzte Woche scheinen die Bewerbe an diesem Renntag sehr ausgeglichen. Lediglich in vier der zwölf Rennen haben es Pferde in den zweistelligen Tippbereich geschafft. Übereinstimmend waren sich die Pressevertreter in keinem einzigen Bewerb, womit Atalanta im Finallauf zum Amazonen-Cup 2024 mit der amtierenden Championess Nadja Reisenbauer mit zwölf Nennungen am häufisten an diesem Renntag genannt wurde und somit als Tipp des Tages gilt.

    Die weiteren drei Pferde die jeweils elf Stimmen erhalten haben sind Kaiser RZ (7.Rennen), Oberon Boko (9.Rennen) und Dayana Bi (12.Rennen).

    Dem Tippblatt zu Entnehmen sind die angebotenen Auszahlungsgarantien in Placepot-, Super 76-, Super-Finish-, Dreier- und Viererwette.


    Ich wünsche jedenfalls einen spannenden, unterhaltsamen PMU-Renntag und jenen die sich wettmäßig versuchen viel Erfolg.