Sirvano
Ich glaub du bekommst etwas in den falschen Hals - nur weil ich Sachen aus meiner Sicht korrigiert habe heißt es nicht das ich jemand maßregeln will.
Wenigstens hat es Grimaldi
auch so verstanden. Wenn mich die Nachschauen nicht interessieren würden, müsste ich sie auch nicht lesen. Von dem her Danke dass es eben jemand gibt der sich die Arbeit macht. Ich habe es eingestellt genau aus dem Grund weil keiner darüber diskutiert oder eine Meinung hat(te). Wenn man sich unbezahlte Arbeit macht, hat man dann auch gerne ein Feedback.
Ich mache selbst genügend Fehler - entweder fallen sie niemanden auf oder es ist jeden alles egal oder die Leute zu feig auf einen zuzukommen - ich vertrage im Gegensatz zu vielen anderen Kritik. Ich halte nichts von haltlosen Äußerungen ohne Inhalt, und als Person in der Öfffentlichkeit bzw. in einer bestimmten Position muss ich mir Kritik gefallen lassen. Kritik ist da um an sich selbst und an der Sache zu arbeiten, sofern diese Kritik sachlich ist und Sinn macht.
Und jetzt noch ein kleiner Schwenk abseits dieses Themas, aber zusammenhängend mit dem Thema Kritik. Der deutschsprachige Trabrennsport hat so viele Probleme die man angehen müsste, aber hier ist es wie in der Politik bei vielen Personen und Dingen kommt mir vor das das verteidigen des eigenen Postens und der Positionen höher gestellt ist als der Wohl des Trabrennsports und jenen (ob Mensch oder Tier) die es direkt betrifft.
Beiträge von Alexander Sokol
-
-
Wien-Krieau - Sonntag, 20.04.2025
8.Rennen: Annahmestellen: 288.720,80 Euro/Internet: 41.486,25 Euro = Gesamt 330.207,05 Euro
9.Rennen: Annahmestellen: 196.538,95 Euro/Internet: 30.598,35 Euro = Gesamt 227.137,30 Euro
10.Rennen: Annahmestellen: 142.278,60 Euro/Internet: 31.720,03 Euro = Gesamt 173.998,63 Euro
11.Rennen: Annahmestellen: 104.569,00 Euro/Internet: 20.153,69 Euro = Gesamt 124.722,69 Euro
Gesamt Annahmestellen: 732.107,35 Euro/Internet: 123.958,32 Euro = Total 856.065,67 Euro
20.04.2025 Wien-Krieau € 856 065,67 4 € 214 016,42 -
1.R. Flora Venus sprang bereits am Start, so bekam POWER WINNETOU ( 18,2/2100m S 1L - 5L - 2L ) leicht die Guck, kontrollierte Tempo und Gegner, und konnte den Favoriten Pearl Newport, der von einer falschen Startposition weglief, leicht in die Schranken weisen. Emil wurde braver 3ter vor Trinity Venus und Coletta Venus, die im 1ten Bogen kurz eingesprungen ist. Die 3jährige Französin Moonstar JYL versprang sich, als es ernst wurde , nach Gangschwierigkeiten? bis zum dis.
6.R. Ein tolles Rennen lief CHESCA ( 16,1/2100m S1L - 2L - 1L ). Die Favoritin lief schon im 1ten Bogen alles in 3ter Spur, und drückte auch an die vorerst in Führung gegangenen Odessa Schermer vehement an, der infolge ob des hohen Tempos keine Rolle mehr spielte. So konnte der Ruth-Schützling einen sicheren Sieg vor dem speedigen Sirius Black, Happy Venus, Sventon und Doublemint Venus feiern. Der Spitzenzweijährige Power Mystic lief alles innen, er dürfte ein ruhiges Rennen bekommen haben. Jamal dÉrie begann diesmal schneller als sonst, blieb aber im Einlauf alles schuldig, und endete unplatziert, Kaiser RZ patzte am Start bis zum dis
7.R. Die 3jährige Spitzenstute MELODY FABOULA ( 14,8/1600m S 1 1/2L - 2L - 3L ) gelang ein hervorragender Start in die 3jährigen Saison. Sogleich mit Startnummer 1 in einer 12er Zeit an der Guck, legte die bildschöne Stute immer wieder zu, und gewann unangefasst in tollen 14,8 ihren Anstart! Auch Il Capitano gelang ein guter Start, lief immer hinter der Siegerin und wurde guter 3ter, musste noch KIA vor dem Ziel passieren lassen. No Carrotts for You wurde 4te vor Oh Cara Mia PS. Rivoli, Zoe Venus und Paloma Venus waren NS
8.R. Ehrlich gesagt, das war ein Rennen zum Vergessen! Fehlstart????? wegen Nr. 12?? Dann riss der Check von der gut gespielten Super Crown, wieder Starverzögerung nach Startabbruch!!. So vergingen gute 10 Minuten bis zum gültigen Start. Dort übernahm Sixpack erwartungsgemäß das Kommando, allerdings zeigte der Favorit Nerven, und dürfte sich verpullt haben.. Dazu kam noch dass das beste Pferd im Feld, der immerhin im Vorjahr 13 !!! Rennen gewonnen hat, VALESCO (14,5/2100m ÜW - 4L - 1 1/2L ) 1 Runde vor Schluss an den Konlechner Schützling andrückte, das ihm sichtlich gar nicht gefiel. So wurde Daria, die immer in den vorderen Regionen lief, sehr gute 2te vor Dear Gal Petit, Sixpack und Mondstern EM. Super Crown, drängte wieder im ersten Bogen nach innen, lief aber ohne guten Moment unauffällig hinterher. Auch Muscle Magic schmeckte die lange Startverzögerung gar nicht, nach einen guten Start war er letztlich ausgebl. Elfadmira Jet war NS, Merlot B. Tomazic dis.
9.R. Einen Blitzstart legte der Quick Wood-Sohn GOOD FELLOW ( 14,9/2100m Ü 7L - 1 1/2L - 1/2L ) im Gold-Cup des TSK aufs Parkett, um immer wieder zuzulegen, und überlegen zu gewinnen. 2ter wurde Lion Brodde (3. Spur Schlussbogen) vor dem speedigen Garcia, Viper und Netzer Boko. Global Braveheart griff ein wenig zu früh an.
Zum 1.Rennen: Warum war Pearl Newport auf einer falschen Startposition? Hatte 2.Reihe und musste hinter Emil losfahren. Zwar war er nicht ganz exakt hinter diesen - hat sich aber nach "Ab" immer hinter diesen orientiert und richtigerweise hat sich Christoph Schwarz keinen Vorteil verschafft - somit war für mich in Ordnung wo und wie er losgefahren ist, zumal man das aus der Sicht des Startautos mit dieser leichten Versetzung von Chris Schwarz sicher nicht wahrnehmen kann.
Generelle Anmerkung meinerseits überhaupt zum Thema Starts: Da sieht man oft genug andere Fahrer die sich mit Nr. 7 oder 8 schon weit vor "Ab" zurückfallen lassen, bei "Ab" schon in dritter Spur sind und sich somit einen klaren Vorteil gegenüber ihrer eigentlichen Startnummer verschaffen - wird zumeist weder mit Strafe noch mit Fehlstart (von dem ich nicht zwingend ein Freund bin) - bei solchen Vorteilnahmen aber eigentlich gemacht werden MUSS!!! - geahndet. Starts sind für mich eigentlich ein wichtiges Thema welches soweit ich mitbekomme bei Fahrerbesprechnungen von Rennleitungen nie angesprochen wird. In der Vorwoche wurde beispielsweise ein Gespann beim Anfahren zum Start (sicherlich nicht absichtlich) behindert sprang dadurch selbst an und hat mindestens 80-100 Meter verloren, kein Fehlstart was für mich sowohl aus Wetttechnischer als auch Besitzerseite eine Gemeinheit ist. Jenes Pferd war dann sogar noch 5. im Ziel.
Zum 6.Rennen: Ich gehe mit dir überein das Jamal d'Eri wieder einmal das schuldig blieb was er kann - hat aber eher im ersten Messebogen als er einmal mehr "Arbeitsverweigerung" kundgetan hat - da ist er plötzlich nicht mehr das Tempo weitergelaufen und zwei andere Gespanne vor ihm reingeschlüpft - das Rennen gekostet und nicht im Einlauf. Kaiser RZ hatte einen Fehler am Start, dis. war er aber nicht sondern dann hinter dem Feld hergelaufen und nicht mehr großartig gefordert mit besserer Arbeit Letzter.
Zum 7.Rennen: Ki a hat auf der Gegenseite angegriffen und sich 500 Meter vor dem Ziel bereits an die Seite von Melody's Fabula gesellt. Als das Tempo von Gerhard Mayr dann erhöht wurde, ist man dann dahinter reingegangen um keinen Fehler zu riskieren und den zweiten Platz abzusichern, also war Il Capitano V schon weit vor dem Ziel von Ki a überlaufen worden
Zum 8.Rennen: Super Crown ohne Moment würde ich so nicht stehen lassen. Das nicht auf Teufel-komm-raus gefahren wird war (mir) klar - für meinen Geschmack auch wenn man ein Rennen geben will die Wahl der ersten Spur aber nicht die richtige - das ist aber ein anderes Thema und auch nicht meine Entscheidung sondern die des Fahrers und Besitzers. Jedoch war man an der Innenkante nicht wirklich mit der Möglichkeit je rauszukommen - die kleinen Augenblicke die es gab weiß ich nicht ob die bewusst nicht wahrgenommen wurde oder es einfach nicht gegangen ist - jedenfalls war sie im Einlauf vor einer Mauer angestanden und im Angesicht dessen wie schnell sie werden kann (hat man ja zuletzt beim Sieg gesehen wie schnell die Stute Geschwindigkeit innerhalb weniger Meter aufnimmt) jedoch kein Platz vorhanden war um an allen vorbei zu kommen wohl zurückgehalten worden - auf alle Fälle volle Hände im Ziel. Bei freier Fahrt wäre sie noch leicht 5. geworden, aber aus der Situation heraus wäre das Unterfangen wohl zu gefährlich geworden und hätte wenn man das Risiko in Kauf genommen hätte sicherlich böse enden können - von dem her Ergebnis halt mit Rang 10 nicht das was die Stute kann, aber ohne Moment halte ich für die falsche Ansicht (persönliche Meinung).
Zum 9.Rennen: Finde Jennifer Getzinger hat den Zwischenangriff richtig gesetzt und dann mit Lion Brodde auch ein schönes Führpferd gehabt - mir hat eher die Einsatzbereitschaft des Pferdes wie schon das letzte Mal im Einlauf gefehlt - vielleicht wieder nicht ganz 100% in Ordnung - jedenfalls darf es von der Klasse des Pferdes an der Fahrweise nicht gelegen sein. Sowas kann Global Braveheart eigentlich bzw. muss er so einen Zwischenangriff können, wenn man nach dem geht was das Pferd bei seinen besseren Leistungen und Ergebnissen schon gezeigt hat.
Sind zumindest die Korrekturen und Dinge die mir als Ergänzung zu der Zusammenfassung des Renntages aufgefallen sind.
Generell muss man sagen umsatzmäßig nicht überragend. Positiv waren die vielen Zuseher, also ist man zumindest in diesem Bereich im Aufwärtstrend, aber eben an den Umsätzen auch in den "Anfängerwettarten" gesehen eher mehr "Schauer" als welche die auch was riskiert haben - somit eher der Osteraktion geschuldet. Soll keine Abwertung sein, nur eine reine Analyse - jeder neue Zuseher hilft um allein schon das Spektakel Trabrennsport wieder populärer zu machen. Das mit dem Umsatz kommt wenn der Aufwärtstrend Richtung Zuseher weiter aufwärts geht irgendwann von allein - ist wie der Zinseszinseffekt. -
Liebe Trabersportfreunde,
in sechs der elf am Oster-Sonntag ausgetragenen Rennen wurden Pferde im zweistelligen Bereich von den Sportpresse-Vertretern genannt, kein einziges Pferde jedoch einstimmig. Drei Pferde mit jeweils einer Gegenstimme befinden sich am Ablauf. Im zweiten Rennen ist es Power Conway, der eine sehr passende Prüfung vorfindet und wohl der Sieger sein sollte. In der siebenten Tagesprüfung stellt abermals Gerhard Mayr das Pferd mit den häufigsten Nennungen mit der ungeschlagenen Melody's Fabula, die ebenso wie der Kandidat des zehnten Rennens Super Crowning das Jahresdebüt absolviert. Gute Gründe hätte es für alle drei Pferde gegeben, der Ausschlag für Super Crowning als Tipp des Tages ist dem Umstand geschuldet, dass er in der Krieau bei sechzehn Starts fünfzehn Mal als Sieger hervorgegangen ist und bei seiner einzigen Krieauer Niederlage nur hauchdünn das Nachsehen hatte.
Das restliche Trio hat es jeweils gerade noch in den zweistelligen Tippbereich geschafft, also mit zehn der vierzehn Nennungen der Sportpresse. Im vierten Rennen ist es Glide Affair die nun zwei Mal über die Kurzstrecke in schneller Zeit siegreich gewesen ist, diesmal aber auf Grund des Startplatzes in der zweiten Reihe keine Möglichkeiten auf den dritten Start-Ziel Sieg, in derzeitiger Form sehr wohl aber auf den dritten Erfolg in Serie hat. Nach einer Pause hat auch Chesca das meiste Vertrauen erhalten und wird sich vornehmlich mit Doublemint Venus auseinandersetzen müssen, den sie allerdings bei ihrem zweiten der drei Lebenssiege deutlich hinter sich lassen konnte. Schlussendlich wird auch dem sehr stark in seine Rennsaison gestartete Good Fellow im ersten Lauf des Gold-Cup des Trabersportklubs mit Championesse Steffi Mayr der Sieg vom Großteil der Pressevertreter zugetraut.Ich wünsche jedenfalls spannende und faire Rennen am Ostersonntag.
-
Im Anhang zu finden sind meine Einschätzungen in Form der Austrian Trot Racing Service
-
Paris und der Weg waren eher unpassend daher auch ohne Chance und Aktion...Schweden, Italien auf Wegen zw 1900 und 2100m könnten uns bei den nächsten Starts zeigen wo die Reise hingehen könnte
MLV kann alle Distanzen. Aber ja hast auch behauptet nach dem Debüt von Charmy Charly AS der gewinnt nie ein Rennen in Frankreich.
Wenn man mit vollen Händen hinter einer Wand sitzt verstehe ich nicht wie man solche Behauptungen in den Raum werfen kann
-
Also ich schätze die Leistung etwas anders ein. Ich fand sie eher etwas unglücklich. Möglicherweise wurde vom Trainer ein defensiveres Rennen verordnet, was die Fahrweise von Mathieu Mottier erklären würde. Normalerweise muss man aber an dem vor sich liegenden Pferd (Nr. 13 Kiphyle Desbois) unter dem Rennen vorbei gehen um in zweiter Spur näher an die vorderen Pferde heranrücken, aus dem Hintertreffen hätte man dann sicherlich Ablöse in der Todesspur bekommen. Benjamin Rochard war nämlich so weit hinten versetzt gefahren und hatte nie Interesse eben diese Todesspur zu behalten. So war man stets ohne freie Fahrt und aus meiner Sicht noch mit einigen Reserven. Im Einlauf ist er noch an eben dieser besagten Nr. 13 angefahren war dann noch zusätzlich passend, was dann in einem Fehler geendet hat.
-
Ich glaube auch nicht das du hierzu so schnell etwas lesen wirst.
etwas dazu lesen wirst bevor es den betroffenen Personen mitgeteilt bzw. zugestellt worden ist.
Die Strafe wird ja erst nach Beratung der Dopingkommission festgelegt, dann muss es niedergeschrieben und den betroffenen Personen übermittelt werden.
-
Sehr geehrte Trabersportfreunde,
auf Grund zahlreicher Dominatoren in den einzelnen Jahrgängen stehen diesmal weniger Pferde als bisher bei der Durchführung der Wahl zum Traber des Jahres 2024 in der Liste.
Zur Wahl zum Traber des Jahres stehen die Zuchtrennsieger des Jahres 2024, sowie mit Charmy Charly AS auch das Pferde welches auch im vergangen Kalenderjahr Österreich am besten im Ausland vertreten hat.
Der Wahlmodus sieht je eine Stimme der jeweiligen veranstaltenden A-Bahn Vereine (Wiener Trabrennverein, AROC - Ebreichsdorf, Badener Trabrennverein), veranstaltenden B-Bahn Vereine (Welser Traberzucht- und Rennverein, Linzer Traberzucht- und Rennverein, Pferdesport- und Rennverein Gröbming, Renn- und Reitverein Altheim), Trabersportklub, Freunde des Trabrennsportes, Club der Trabrennstallbesitzer und Züchter Österreichs, Vereinigung der Trainer und Berufsfahrer Österreichs, der Zentrale für Traberzucht und Rennen, Pressevertreter, Traberfreunde.at-Forum, auf Facebook in den verschiedensten Gruppen sowie per Mail an Traber-des-Jahres@gmx.at vor.
Gewählt werden kann ausschließlich aus den vorgegebenen Pferden - von jedem Verein/jeder der genannten Institution sind drei Pferde zu benennen - die Punkteverteilung hierfür lautet:
10 Punkte für das erstgenannte Pferd
6 Punkte für das zweitgenannte Pferd
3 Punkte für das drittgenannte PferdVon den Pressevertretern kann jeder der vierzehn Pressevertreter jeweils seine drei Favoriten benennen - die Punkte werden von allen vierzehn Vertretern zusammengezählt - es gibt wie auch bei allen anderen Vereinen/Einrichtungen nur eine Gesamtstimme. Das punktereichste Pferde erhält also 10 Punkte - das mit den zweimeisten Punkten 6 Punkte und das mit den drittmeisten Punkten 3 Punkte.
Bei den Abstimmungen im Traberfreunde.at-Forum und auf Facebook in den einzelnen Gruppen findet eine Umfrage statt - hier erhält das Pferd mit den meisten Stimmen 10 Punkte, mit den zweitmeisten Stimmen 6 Punkte und mit den drittmeisten Stimmen 3 Punkte.
Somit ist eine Maximalpunkteanzahl für den Traber des Jahres von 160 Punkten zu erreichen - 16 wahlberechtigte Vereine/Einrichtungen/soziale Medienzweige/private Stimmabgabe (Mail)
Die Wahl bzw. Abstimmung läuft bis inklusive Samstag, 19.04.2025. Die Ehrung des Traber des Jahres ist gemeinsam mit den Championatsehrungen für Profis, Amateure, Trainer sowie Züchter und Besitzer für Samstag, 17.05.2025 in der Wiener-Krieau geplant.
WICHTIG: In den Foren und bei Abstimmung auf Facebook bitte nur ein Pferd benennen!!!
Hier die nominierten Pferde zum Traber des Jahres 2024:
2-Jährige:· Melody’s Fabula (Siegerin im Theodor Mautner Markhof-Gedenkrennen, 3-fache Saisonsiegerin – Jahresgewinnsumme: 6.850 Euro)
3-Jährige:
- Face Time Spada (Siegerin im Karl Bürger-Gedenkrennen, Badener Zucht-Preis und AROC-Derby der Dreijährigen – 5-fache Saisonsiegerin - Jahresgewinnsumme: 24.630 Euro)
- Inter KP (Sieger im Anton Poschacher-Gedenkrennen, 2-facher Saisonsieger – Jahresgewinnsumme: 20.262 Euro)
4-Jährige:
· Mona Lisa Venus (Siegerin im Österreichischen Traber-Derby, Österreichischen Stuten-Derby, Siegerin im Badener Traber St. Leger, Siegerin im Johann Hochstaffl-Gedenkrennen, Siegerin im Österreichischen Flieger-Derby, Siegerin in der Breeders Crown der Vierjährigen – 8-fache Saisonsiegerin – Jahresgewinnsumme: 58.462 Euro)
5-Jährige:
· Black Moon (Sieger Präsidenten-Preis, 4-facher Saisonsieger – Jahresgewinnsumme: 8.255 Euro)
Ältere:
· Charmy Charly AS (2-facher Saisonsieger (Vincennes, Argentan) – Jahresgewinnsumme: 79.800 Euro)
· Sama Pride Venus (Sieger Championat der Fünf- und Sechsjährigen, 5-facher Saisonsieger – Jahresgewinnsumme: 11.605 Euro)
-
Wien-Krieau - Sonntag, 30.03.2025
8.Rennen: Annahmestellen: 224.518,79 Euro/Internet: 28.628,09 Euro = Gesamt 253.146,88 Euro
9.Rennen: Annahmestellen: 220.419,42 Euro/Internet: 33.081,70 Euro = Gesamt 253.501,12 Euro
10.Rennen: Annahmestellen: 172.604,69 Euro/Internet: 29.499,50 Euro = Gesamt 202.104,19 Euro
11.Rennen: Annahmestellen: 142.632,51 Euro/Internet: 23.482,05 Euro = Gesamt 166.114,56 Euro
Gesamt Annahmestellen: 760.175,41 Euro/Internet: 114.691,34 Euro = Total 874.866,75 Euro
30.03.2025 Wien-Krieau € 874 866,75 4 € 218 716,69 -
Liebe Trabersportfreunde,
der Tipp des Tages ist im sechsten Rennen zu finden und heißt Mr Konung. Der vierjährige Schwede gewann seine beiden Auftritte heuer souverän und hat trotz starker Gegnerschaft, die er Großteils jedoch zuletzt schon bezwingen konnte, die volle Zustimmung also 14 Nennungen von den Pressevertretern erhalten.
Mit nur zwei Gegenstimmen wurde zum Auftakt in den Renntag Faster than Usain somit ebenso zwölf Mal genannt wie in der vorletzten Tagesprüfung der in Hochform agierende Hockstedt. Gerade noch den Sprung in den zweistelligen Tippbereich geschafft haben es Happy Venus (7.Rennen) und Chicolina (9.Rennen).Einige der restlichen sechs Rennen sind gar nicht so einfach zu lesen, womit im Hinblick auf die Super 76-Wette mit dem Jackpot von über 4.400 Euro netto eine lukrative Quote winken kann.
Ich wünsche wie immer spannende und faire Rennen und allen Leuten die sich am Totalisator betätigen viel Glück und Erfolg beim Abschluss der Wetten.
Dateien
-
Im Anhang meine Einschätzungen in Form der Austrian Trot Racing Service.
-
Bei den aktuellen Ergebnissen im Krieau Magazin wird diese Form mit "ausgebl." falsch stehen. Auf der Homepage des WTV und im System der Zentrale wurde die Platzierung und Zeit von Admiral Fuchs korrigiert - somit steht dann auch beim nächsten möglichen Start von Admiral Fuchs das korrekte Ergebnis im Formenbild.
An der "fehlerhaften" Position die auch die Richtersprüche betrifft wird gearbeitet und eine "Kontrollstelle" eingebaut.
Natürlich ist man in allen Vereinen daran interessiert, korrekte Daten einzugeben auf Grund teilweise Mehrfachfunktionen von zuständigen Personen ist aber klarerweise auch immer eine kleine Fehlerquelle gegeben. In früheren Zeiten sind sämtliche Funktionen und Positionen mehrfach besetzt gewesen, jetzt werden mehrere Tätigkeiten auf Grund fehlenden Personals und Funktionären oft von einer einzelnen Person ausgeführt.
Soll alles keine Entschuldigung sein, aber zumindest eine Erklärung
-
Erstens bleiben im Topf der Rennvereine nur 2% und nicht 3%, denn 1% geht für sämtliche organisatorische und andere Renntagsumkosten an die Zentrale - abgesehen davon ist das System seit ca. 3 Jahren bisschen komplexer.
Den veranstaltenden A-Rennbahnen bleiben 85% vom gesamten Umsatzpool des jeweiligen Kalenderjahres - das meiste geht davon natürlich an den WTV, da dieser Topf wieder nach Anzahl den ausgetragenen PMU-Rennen aufgeteilt wird und hier der WTV ja die meisten Rennen austrägt - allerdings natürlich auch im Winter die Betriebs- und Bahnerhaltungskosten höher sind.
Bei fehlerhafter Informationsweitergabe bitte um Korrektur eines Verantwortlichen, aber das ist das System soweit ich es kenne. -
wieder sehr bescheiden ! je später der SONNTAGABEND umso geringer wird in Frankreich gespielt ! Einfach Tatsache !
Leider kein Geheimnis, wie auch bereits erwähnt wurde spielt möglicherweise der Ramadan eine Rolle, ist nämlich die Zeit wo es dunkel wird und somit diese Gruppe eher am Essen und Trinken als am Wetten ist.
Die Partnerbahn ist auch immer ein wichtiger Faktor - wie eben den vergangen Sonntag wird es auch am kommenden Sonntag wieder Lyon Galopp sein, nicht gerade eine der Elitebahnen.
Und wie auch schon öfter erwähnt Rennen kurz vor 20 Uhr sind schon schwach bewettet, weil es ja keine Auszahlung mehr an diesem Tag gibt - Wettlokale machen Großteils um 20 Uhr zu und daher somit der Umsatz sowieso schwach.Weil die Frage ja einmal aufgekommen ist was ein guter Umsatz ist - ja am besten wären es wenn die PMU-Umsätze zumindest die gesamten Dotationskosten eines Renntages abdecken. Dafür sind je nachdem wie viele Rennen insgesamt am Tag stattfinden im Schnitt pro PMU-Bewerb ca. 350.000 Euro nötig. Bei 220.000 im Schnitt sind die PMU-Rennen inklusive Züchterprämien abgedeckt, wenn man die Einsätze rechnet die der Rennverein nimmt wird man es auch noch mit 200.000 Euro im Schnitt schaffen. Alles darunter ist einfach als schlecht zu bezeichnen.
Sind jetzt Daumen mal Pi Rechnungen, aber werden in etwa hinkommen.
-
Wien-Krieau - Sonntag, 23.03.2025
7.Rennen: Annahmestellen: 177.769,04 Euro/Internet: 35.365,50 Euro = Gesamt 213.134,54 Euro
8.Rennen: Annahmestellen: 158.848,36 Euro/Internet: 37.721,45 Euro = Gesamt 196.569,81 Euro
9.Rennen: Annahmestellen: 108.476,01 Euro/Internet: 23.926,51 Euro = Gesamt 132.402,52 Euro
10.Rennen: Annahmestellen: 101.075,28 Euro/Internet: 22.882,43 Euro = Gesamt 123.957,71 Euro
Gesamt Annahmestellen: 546.168,69 Euro/Internet: 119.895,89 Euro = Total 666.064,58 Euro
23.03.2025 Wien-Krieau € 666 064,58 4 € 166 516,15 -
Liebe Trabersportfreunde,
keine Einstimmigkeit bei der Sportpresse gab es diesmal in den zehn Rennen zum Frühlingsauftakt in der Wiener Krieau, sodass mit einer Gegenstimme Chesca in der zweiten Tagesprüfung zum Tipp des Tages avanciert.
Weitere vier Pferde haben es noch in den zweistelligen Tippbereich geschafft. Mit je elf Nennungen sind dies zum Auftakt in den Renntag Hockstedt, der einen ähnlich besetzten Bewerb auch über diese Wegstrecke im Dezember für sich entscheiden konnte, die zuletzt in flotter Zeit siegreiche Glide Affair (4.Rennen) die abermals über die Sprintstrecke gewinnen will, sowie der nach einer kurzen Pause wiederkehrende 5-fach Seriensieger Mondstern EM (8.Rennen). Zum Abschluss des Renntages hat es dann auch noch Good Fellow in die "Zweistelligkeit" geschafft, der nach einem sehr starken Probelauf zum Auftakt in seine Rennsaison 2025 gleich gewinnen will.In der Super 76-Wette gibt es einen kleinen Jackpot, dieser ist ebenso dem Tippblatt zu entnehmen sowie die Garantien und der Jackpot in den anderen Wettarten.
Ich wünsche wie immer spannende und faire Rennen und allen Leuten die sich am Totalisator betätigen viel Glück und Erfolg beim Abschluss der Wetten.
-
Meine Einschätzungen zu diesem Renntag sind der anhängenden Austrian Trot Racing Service zu entnehmen
-
Am kommenden Sonntag, 23.03.2025 findet man 9 der 46 genannten Pferden am Ablauf. Von den in der Umfrage umfassten Pferden sind mit d Profitable Invest (7.Rennen in München-Daglfing) und Super Crown (7.Rennen - Wiener Krieau) zwei "Mitfavoriten" bereits am Start.
Des weiteren genannt:Big M Eck (2.Rennen - München-Daglfing)
Cisco Somolli (2.Rennen - München-Daglfing)
Diana Kronos (3.Rennen - Wien-Krieau)
Friedrich Venus (6.Rennen - Wien-Krieau)Giving The Best (2.Rennen - Wien-Krieau)
Il Capitano V (2.Rennen - Wien-Krieau)
Treasure Venus (6.Rennen - Wien-Krieau)
-
Deutlich früher als in den letzten Jahren eröffne ich den Derby-Beitrag, denn bis zum 140. Österreichischen Traber-Derby sind es aktuell noch 95 Tage (95|00:40:38 -- webCountdown).
Zum vierten und vorletzten Einsatz am 21.01.2025 sind noch 46 Nennungen aufrecht.
Für die Statistiken mit Leistungen und Gewinnen ist es mir allerdings noch zu früh, diese werde ich nach dem letzten Einsatz (April) erstellen.Trotz der Tatsache dass Face Time Spada im Anton Poschacher-Gedenkrennen erstmals nicht als Siegerin hervorging, ist sie dennoch weiterhin die Favoritin. Jedoch haben sich neben der Dauerrivalin Super Crown, mit eben dem Sieger im "Poschacher" Inter KP und zuletzt auch guten Vorstellungen von Profitable Invest sowie Sixpack auch andere Pferde in Stellung gebracht und haben Werbung in Sachen "Derby 2025" für sich selbst betrieben.
Es wurden ja bereits in einem anderen Beitrag fleißig die Meinungen ausgetauscht - wegen der Übersicht ist es wohl aber besser es hier in einem wirklichen Derby-Beitrag diese Gedanken zu sammeln.Mit der Eröffnung starte ich auch gleich eine Umfrage zu euren Sieger der diesjährigen 140. Auflage des "Blauen Bandes".