Beiträge von Fliege

    Ich glaube der Rennverein muss Aufpassen das ihm die Starter nicht abhanden kommen. Wenn ein Berufsmann nichts mehr verdienen kann, sondern nur Unkosten durch überhöhte und zum Teil nicht berechtigte Strafen hat, wird er auf andere Bahnen ausweichen.

    Was ist eine Strafe

    200,00
    Vorschriftswidriges Verhalten im Rennen (1. Wiederholungsfall)

    kann das bitte jemand erklären? Ich würde alle diese Strafen streichen.

    Ich frage mich nur was man dort machen will. Das ganze Rennbahngeläuf ist Naturschutzgebiet und nur für die Frösche zu nutzen. Selbst wenn der Eingentümer den AROC kostenlos für seine Rennen überlässt verliert er keinen Cent.

    Wir haben leider, anders als alle anderen Rennvereine, aktuell sehr strenge Auflagen, nicht nur von der MA 36 (Veranstaltungen), sondern neuerdings auch von der MA 60 (Tierschutz), die besagen, dass der Zutritt und der Aufenthalt im Stallgelände für Besucher verboten ist. Auch die Zahl der Ordner und deren Positionierung ist in den Bescheiden festgelegt.

    Die Taschenkontrollen wurden deshalb intensiviert, da wir leider feststellen mussten, dass vermehrt Speisen und Getränke in den Zuseherbereich mitgebracht wurden. Dies ist, so wie auf allen anderen Sportanlagen in Wien, auch in der Krieau nicht gestattet.

    Alle diese Maßnahmen gehören in den Stadien und bei allen Großveranstaltungen zum normalen Prozedere, daher ersuchen wir auch unsere Besucher um Verständnis.

    Ich sehe das als Aktion die Krieau und den Wiener Trabrennverein zu ruinieren. Ich kann mir nur erklären das Stadträtin Uli Sima hinter dieser hinterhältigen Aktion steht, die ja auch die neuen Stallungen blockiert.
    Wenn niemand mehr in das Krieau Beisel gehen kann wird auch die Fam. Branstätter bald hinschmeißen.
    Nach einem kurzen Höhenflug bei den Besuchern im Frühjahr wird es in den nächsten Monaten wieder einen Besucher-Bauchfleck geben.
    Das sich Leute bei einer acht Stunden Veranstaltung was zum Trinken mitnehmen, ist bei diesen Gastro Service nur verständlich. Ich gehe davon aus, nachdem MA36 und MA60 die Securityfirma und die Anzahl der Leute bestimmen, auch die Kosten von dafür übernehmen.

    Ich frage mich nur warum diese MA's sich so plötzlich für die Krieau interessieren. Die sollten sich besser um die Fußballplätze kümmern, wo trotz Verbot Dosen, Flaschen und jede Menge Pyrotechnik in die Stadien geschleppt werden, und dann Schlägerein am Spielfeld stattfinden.
    In einer friedlichen Krieau mit friedlichen Besuchern ein Stallverbot zu verhängen und Taschenkontrollen durchzuführen, käme den gleich wenn ich beim Opernbesuch durchsucht werde und nur direkt auf meinen Platz gehen muss ohne mir aussuchen zu können welches Buffet ich bevorzuge.
    Kommt mir alles sehr komisch vor, weil es immer nur die Krieu betrifft und auch die Publikumswerbenden Stallführungen nicht mehr Stattfinden.

    Wer hat diese neuen Security Kontrollen in dieser Form angeordnet? Nicht nur das man unnötigen Stau und Ärger verursacht, sollte die neue Security auch mit ihren Aufgaben vertraut gemacht werden. Um zur Siegerehrung zu gehen braucht man keine Stallkarte, und wenn man als Besitzer die Familie in den Stall zum Pferd mitnimmt braucht man auch keine Stallkarte. Die Enfahrtsgenehmigung soll weiterhin beim Schranken erfolgen.
    Hoffe zum Hunyady funtioniert das wieder, sonst sind alle Bemühungen um mehr Publikum vergebens. Ist diese neue Security kostenlos oder um vieles billiger als die bisherige?


    Neue Security

    Ab diesem Renntag ist eine neue Security Firma beauftragt, bit-

    te Stall- bzw. Besitzerkarten mitführen – es wird verstärkt kon-

    trolliert.

    Zudem ist die Kontrolle der Einfahrtsgenehmigungen (die alten

    sind diesen Renntag letztmalig gültig) bereits bei der Gabelung

    im Stadionbogen, nähe Buchmachertor.


    Georg Gunczy

    stronopedS0i69c9lc9lgch771714t139dth4.l8401f229ltc1177i Sgm9 ·

    Gestern war es wieder soweit die Krieau eröffnet die Herbstsaison mit einen wirklich super Renntag.
    Es waren wieder zahlreiche Zuschauer erschienen und die Stimmung hervorragend, nur die Gastronomie und die Wettkassen waren dem Ansturm nicht gewachsen, es ist mir ein Rätsel warum man sich nicht endlich um die Probleme kümmert. Es ist ein sehr gutes Team am Werken, nur irgendwie kommt mir vor als würde man nur an Bereiche arbeiten die keinen Kundenservice benötigen. Sonst hätte man sich schon lange um Alternativen gekümmert. Lächerlich auch die Zuschauer nicht mehr ins Stallgelände zu lassen, so wird man sich schwer tun neue Besitzer anzulocken. Natürlich ist der Aufschwung klar ersichtlich und sehr erfreulich, ein paar Kleinigkeiten wären ohne viel Aufwand zu erledigen.
    P.S
    Es soll auch nicht als negative Kritik angesehen werden.
    Die Leute wie Diana, Fam. Laggner, Andi und speziell Christian Pfeifer leisten eine hervorragende Arbeit und immer noch mehr oder weniger als Quereinsteiger ??? Natürlich nicht zu vergessen Tausendsassa Alex Sokol 🙏👏👏


    Walter KochBekannte von mir waren auch gestern in der Krieau und hatten eine Loge gemietet - C208 - keine Stammbesucher. doch die Gastro war einen Katastrophe.
    Doris LodererSo
    wie das gestern umgesetzt wurde kann man wohl kein Verständnis erwarten. Eine Security wie bei einem Fussballmatch, die Besitzer mit ihren Frauen und/oder Familien abgewiesen hat, eine fast leere Stallkantine trotz Kaiserwetter, wo normalerweise kein Tisch auf der Terrasse frei bleibt, Handtaschenkontrollen sogar bei Seniorinnen u.v.m. Ich bin seit 30 Jahren dem Rennsport treu, aber das war gestern mehr als ärgerlich. GsD hatten wir diesmal keine rennbahnexternen Freunde mit, ich hätte mich geschämt. Hier geht es nicht um eine Schuldzuweisung, da ich die Hintergründe nicht kenne, sondern nur um die Bitte eine anständige Lösung zu finden, die die letzten Getreuen nicht auch noch vertreibt. MlG

    Ingo Rickl liegt in Schladming im Spital und wird heute von der Intensivstation auf die Normalstation verlegt wo er die nächsten Tage verbringen wird. Er ist dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen und wird dem Trabersportklub sicher längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Er muss sich sicher schonen und wird einige Zeit brauchen bevor er passiv zu den Pferden zurückkehrt.

    Gerhard Mayr siegt in Berlin als Außenseiter mit Stall Antonshof Latina Di Baia S zu Toto 24,9 - Dreierwette nicht erraten

    Danke! Danke! Danke!

    Dieser Derbyrenntag hat uns gezeigt dass der Trabrennsport und die Krieau eine Zukunft haben. Daher Dank an Peter Truzla, Andreas Binder und Christian Pfeiffer sowie allen sicht- und unsichtbaren Mitglieder und Helfer dass dieser Derbyrenntag ein Festtag wurde.

    Ein Festtag auch sportlich wo die Derbyfavoritin Mona Lisa Venus in der Hand von Hubert Brandstätter dank absolut guten Rennverlauf einen neuen Rennrekord von 1:13,9 in das Krieauer Sandoval zauberte. Da konnte sich Power Hill mit Gerhard Mayr noch so strecken und musste sich mit den Ehrenplatz zufrieden geben.

    Ein Danke auch dem phantastischen Publikum das diesem Renntag erst zum dem machte was man einen Festtag nennt.
    Ich glaube an diese Krieau und den Wiener Trabrenn Verein!