Beiträge von Nachbarin
-
-
Neben unseren Stammfotografen hat auch Katja Steinführer Fotos geschossen, hier der Link zu ihrer Fotogalerie. https://www.picdrop.com/katjas…rerphotography/hbQV1Y8YDw
-
Denkt bitte daran: jeder Klick auf die Artikel zeigt den Medien, dass Interesse an diesem Thema besteht. Gerne weiterleiten oder teilen!
-
Der Kurier berichtet in Print und online https://kurier.at/sport/traber…rtien-renninfos/403051564
traberfreunde.at/index.php?attachment/7993/
Die Sport-Krone konzentriert sich auf Besitzerin Serena Hamberg https://www.krone.at/3818198
traberfreunde.at/index.php?attachment/7994/
ORF sport kündigt ebenfalls an https://sport.orf.at/stories/3142547/
-
ich bin ganz bei KillerQueen , das Derby sollte DAS Fest unseres Sportes sein.
Allerdings hat Sirvano recht, den Newbies ist die Anzahl der Starter relativ egal, am ehesten sind 7 Starter wegen nur 2 Platzquoten ein Thema.
-
wow, danke für die Übersichten Alexander Sokol
-
Verständnisfrage: Geht es um die Gesamtanzahl oder geht es darum aus Sicherheitsgründen nicht die (2.) Startreihe komplett zu füllen? Bei letzterem wäre zb eine dritte Startreihe eine theoretische Option.
-
Für die Sendung "Dok 1 - Land der Spieler" besuchte Hanno Settele auch die Trabrennbahn Krieau. Der Wettexperte Erwin Klettenhofer begleitete seinen Besuch.
Heute abend 20:15 auf ORF oder online zum Anschauen hier: https://on.orf.at/video/14276657/dok-1-land-der-spieler
-
-
Bigboy Verständnisfrage: Sie möchten, das die Politik etwas tut. Welche Möglichkeiten sehen Sie da konkret? Was könnte man Politikern gegenüber vorschlagen oder fordern?
-
Bigboy es braucht beides, vor allem die PMU Umsätze sichern einen wichtigen Grundstock. Doch nur mit den Wettumsätzen allein ohne Eintrittsgelder, Logen, Sponsorings (das braucht Zuschauer!), Events außerhalb der Renntage ... kann der Trabrennsport nämlich auch nicht überleben. Meiner Meinung nach.
Und was passiert mit dem öst. Trabrennsport, wenn die PMU Schwierigkeiten hat? Aktuell gibt es soweit ich weiß, Umsatzrückgänge und interne Streiterei um die Aufteilung Galopp/Traber. (Hier wurde bei Hoofworld einiges zu dem Thema zusammengetragen https://www.hoofworld.de/index…opic/das-pmu-wettgeschaft ).
-
Nachbarin Mit einem vollen Haus und wenig Umsatz kann man sich Nichts kaufen..
Es sei nur am Rande erwähnt
Das seh ich nicht so. Bei einem vollen Haus sind die Eintrittsgelder, gebuchte Packages, Erlebnisse wie Mitfahrten im Startauto,... schon ein wichtiger Einnahmensbestandteil.
Ein fast leeres Haus mit akzeptablem Wettumsatz hat wenig Weiterempfehlungswert unter den Zuschauern, wenig Attraktivität für Sponsoren, wenig Umsatz für die Gastro (die dann daraus womöglich Konsequenzen zieht,...) ... und das alles führt langfristig zu weiteren Problemen.
-
[...]
Generell muss man sagen umsatzmäßig nicht überragend. Positiv waren die vielen Zuseher, also ist man zumindest in diesem Bereich im Aufwärtstrend, aber eben an den Umsätzen auch in den "Anfängerwettarten" gesehen eher mehr "Schauer" als welche die auch was riskiert haben - somit eher der Osteraktion geschuldet. Soll keine Abwertung sein, nur eine reine Analyse - jeder neue Zuseher hilft um allein schon das Spektakel Trabrennsport wieder populärer zu machen. Das mit dem Umsatz kommt wenn der Aufwärtstrend Richtung Zuseher weiter aufwärts geht irgendwann von allein - ist wie der Zinseszinseffekt.ich sehe das auch so, dass mehr -auch nicht wettende- Zuschauer dem Trabrennsport gut tun. Erstens geben die Nicht-Wetter auch Geld aus für Eintritt, Essen und Trinken, Merchandise. Zweitens erzählen sie gerne weiter, was für eine nette Zeit sie hatten und kommem hoffentlich mit Freunden wieder. Drittens tuts der Stimmung vor Ort gut-wer fährt nicht lieber vor jubeldem Publikum als vor leeren Rängen.
Ich schätze es sehr, dass ich mich in der Krieau auch auf den ersten Blick nicht gewinnbringenden Aktivitäten wie der Ostereiersuche widmen kann und dass es hier von Vereinsseite aber auch von etlichen engagierten Leuten verschiedene Arten der Unterstützung gibt. An der Stelle: Danke dafür!
-
in einem Rennen gab es meines Wissens schon NS:
Zitat5. Rennen: OHNE Nr. 2 TROJA und Nr. 6 DAISY GRIF
-
in der Sportsection von "Wien Heute" (ORF2) wurde das 30. Championat auch erwähnt.
-
Bericht in der Presse zum 30. Mayr Championat: https://www.diepresse.com/1920…-weltrekord-in-der-krieau
-
Danke für die Richtigstellung!
-
Die deutsche Plattform mein Trabrennsport berichtet in einem Artikel zur Lehrling-EM auch von den Profis. Weil diese Veranstaltungen immer schwieriger zu organisieren sind, gibt es aktuell keine Profi EM.
Ein neuer Modus mit Fixstartern A Länder Frankreich, Schweden, Italien und 3 Startern aus B-Ländern zB Deutschland werde überlegt.
-
Zitat
Aus terminlichen und organisatorischen Gründen sieht sich unser Verein leider gezwungen, den Rennbetrieb auf der Rennbahn Ebreichspark bis auf Weiteres einzustellen. Diese Entscheidung ist dem AROC nicht leichtgefallen, doch die aktuellen Rahmenbedingungen erlauben es derzeit nicht, den Betrieb - wie zuletzt - fortzuführen.
Im kommenden Jahr wird unser Fokus auf Gastrenntagen in Wien und in Baden liegen; für 2026 sind erneute Gespräche bezüglich der Abhaltung von Rennen mit dem Eigentümer bzw. Pächter des Ebreichsparks vorgesehen.
Wir möchten auf alle Fälle festhalten, dass der Austrian Racehorse Owners Club nach wie vor aktiv ist und Rennen veranstalten wird – im kommenden Jahr nicht auf der Rennbahn Ebreichspark!
Wir möchten an dieser Stelle allen Teilnehmenden, Unterstützenden, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihr Verständnis und ihre bisherige Unterstützung danken.
Über zukünftige Entwicklungen werden wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten, entnehmen Sie Neuigkeiten auch unserer Homepage (http://www.aroc.at).
Quelle: aroc.at
-
Wir freuen uns über die großartige Resonanz auf unseren Aufruf: Über 50 Einsendungen mit Bildern und Geschichten haben uns erreicht, die das Leben dieser Pferde nach der Rennkarriere eindrucksvoll dokumentieren. Mit großer Freude präsentieren wir diese Vielfalt nun hier:
Ich finde es so schön, da durchzuscrollen. Man spürt den Stolz der Besitzer, ihren Traber zu zeigen.